Ärztliche Verordnung
Mit einer ärztlichen Verordnung lassen sich diverse Anzeichen für die Ernährungsberatung über die Grundversicherung der Krankenkasse abrechnen. Hier einige Beispiele (unter anderen):
Erkrankung des Verdauungstrakts
-
Durchfall, Verstopfung, Bauchkrämpfe, Blähungen, Aufstossen
-
Unverträglichkeiten wie Fruktose, Laktose, Gluten, FODMAP
-
Zöliakie
-
Unspezifische Unverträglichkeiten (auch während der Belastung)
Fehl- sowie Mangelernährungszustände
-
Makronährstoffmangel (zu geringe Energiezufuhr)
-
Vitamin- / Mineralstoffmangel (z.B. Vit D, Eisen, Calcium)
- ungewollter Gewichtsverlust
-
Essstörungen
-
Ermüdungsbruch, wiederkehrende Verletzungen
-
Wundheilungsstörung
Stoffwechsel- und Herzkreislauferkrankungen
-
erhöhte Blutfettwerte
-
erhöhter Blutdruck
- Schilddrüsen-unter/über-funktion
Sprich dich doch dazu mit deinem Arzt ab und bitte ihn, dir das Verordnungsformular auszufüllen.